Camping mit dem Hund: Darauf sollten Tierbesitzer achten
Das Camping mit dem Hund erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Tierbesitzer entscheiden sich dazu, ihrem vierbeinigen Freund die Freiheit und die Abenteuer eines Campingausflugs zu ermöglichen. Doch bevor es losgeht, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen hilfreiche Tipps und wichtige Informationen geben, worauf Sie als Tierbesitzer beim Camping mit Ihrem Hund achten sollten.
Vorbereitung
Die Vorbereitung ist das A und O, wenn es um das Camping mit dem Hund geht. Als erstes sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Hund hundgerecht ausgerüstet ist. Dazu gehören unter anderem eine gute Leine, ein Halsband mit Adressanhänger und ein sicherer Transportkäfig oder eine Hundebox für das Auto. Zudem ist es wichtig, dass Ihr Hund alle notwendigen Impfungen hat und gechippt ist, um im Fall der Fälle schnell identifiziert werden zu können.
Die Wahl des Campingplatzes
Nicht alle Campingplätze sind für einen Urlaub mit dem Hund geeignet. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über hundefreundliche Campingplätze, die entsprechende Vorkehrungen für Hunde bieten. Achten Sie darauf, dass es genügend Auslaufmöglichkeiten in der Nähe gibt und dass der Campingplatz die Mitnahme von Hunden erlaubt. Oftmals gibt es auch spezielle Hundewiesen und Hundeduschen, die den Aufenthalt für Ihren Vierbeiner angenehmer machen.
Die Anreise
Bei der Anreise sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund sicher im Auto transportiert wird. Verwenden Sie eine Hundebox oder eine Sicherheitsgurtsystem. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Pausen, in denen Ihr Hund die Möglichkeit hat, sich zu bewegen und seine Geschäfte zu erledigen. Denken Sie daran, Wasser und Futternäpfe mitzunehmen, damit Sie Ihren Hund unterwegs versorgen können.
Die Unterbringung
Prüfen Sie vorab, ob der Campingplatz hundefreundliche Unterkünfte anbietet. Viele Campingplätze haben spezielle Hundezonen, in denen Hundehalter ihre Zelte oder Wohnmobile aufstellen können. Alternativ können Sie auch Campingplätze wählen, die Ferienhütten oder Wohnwagenvermietung für Hundebesitzer anbieten. Achten Sie darauf, dass genügend Platz vorhanden ist, damit Ihr Hund sich wohlfühlen kann.
Die Verpflegung
Auch bei der Verpflegung gibt es einiges zu beachten. Nehmen Sie ausreichend Futter für die gesamte Dauer des Campingurlaubs mit. Bedenken Sie, dass ein Hund in der Natur und bei körperlicher Aktivität mehr Futter benötigt als im normalen Alltag. Trinkwasser sollte ebenfalls immer ausreichend vorhanden sein. Achten Sie darauf, dass der Campingplatz über Brunnen oder andere Wasserquellen verfügt, an denen Sie Ihren Hund tränken können.
Camping mit Hund - Unsere Tipps & Tricks
Die Ausstattung
Neben den Hundeutensilien sollten Sie auch an die richtige Ausstattung für Ihren Hund während des Campingurlaubs denken. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf- und Liegeplätze, um Ihrem Hund einen gemütlichen Rückzugsort zu bieten. Denken Sie außerdem an Spielzeug und eventuell an eine Transportbox für den Campingplatz, die als Ruheplatz dienen kann. Vergessen Sie auch nicht, Pflegeutensilien wie Bürsten, Handtücher und Zeckenzange einzupacken.
Aufsicht und Sicherheit
Auch auf dem Campingplatz sollten Sie Ihren Hund nicht aus den Augen lassen. Achten Sie darauf, dass er sich im Umfeld des Campingplatzes sicher bewegen kann und nicht unbeaufsichtigt herumstreunt. Überprüfen Sie zudem sorgfältig die Umgebung auf eventuelle Gefahrenstellen für Ihren Hund wie giftige Pflanzen oder gefährliche Tiere. Beachten Sie außerdem die Regeln des Campingplatzes in Bezug auf die Anleinpflicht und halten Sie Ihren Hund stets unter Kontrolle.
Ausflüge und Aktivitäten
Das Camping mit dem Hund bietet viele Möglichkeiten für gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten. Erkunden Sie zusammen die Umgebung und unternehmen Sie Wanderungen oder Radtouren. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Hund ausreichende Ruhepausen hat und nicht überfordert wird. Auch am Campingplatz selbst können Sie viel Zeit mit Ihrem Hund verbringen, beispielsweise beim gemeinsamen Spielen oder beim Baden in einem nahegelegenen Gewässer.
Hygiene und Sauberkeit
Achten Sie darauf, dass Sie den Campingplatz und die Umgebung sauber halten. Entsorgen Sie den Hundekot sachgemäß in bereitgestellten Müllbehältern oder nutzen Sie spezielle Hundetütenspender. Halten Sie außerdem Ihren Hund regelmäßig sauber und pflegen Sie sein Fell, um ihn vor Zecken und anderen Parasiten zu schützen. Bedenken Sie auch, dass Campingplätze mit Hundeduschen ausgestattet sein können, um Ihren Hund bei Bedarf von Schmutz und Schlamm zu befreien.
Fazit
Das Campen mit dem Hund kann für Tierbesitzer und Vierbeiner gleichermaßen ein tolles Erlebnis sein. Mit der richtigen Vorbereitung und Beachtung einiger wichtiger Punkte steht einem entspannten Campingurlaub mit Ihrem Hund nichts im Wege. Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihres Hundes, befolgen Sie die Regeln des Campingplatzes und schaffen Sie gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer. So wird das Camping mit dem Hund zu einer unvergesslichen Zeit für die ganze Familie.