Camping vs. Glamping: Die Unterschiede im Überblick

Camping ist eine Form des Reisens, bei der man in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen unter freiem Himmel übernachtet. Dabei steht die Nähe zur Natur im Vordergrund. Campingplätze bieten meistens einfache Ausstattung wie sanitäre Einrichtungen, Stromanschlüsse und Wasserstellen. Das Kochen über dem Lagerfeuer oder auf einem Campingkocher gehört ebenfalls zum Camping-Erlebnis dazu.

Was ist Glamping?

Glamping steht für "glamouröses Camping" und verbindet den Komfort eines Luxushotels mit dem Erlebnis der Natur. In Glamping-Unterkünften wie Safari-Zelten, Baumhäusern oder Luxus-Wohnwagen genießt man Annehmlichkeiten wie Betten mit Matratzen, eigene Badezimmer, Heizung und manchmal sogar Whirlpools. Glamping-Unterkünfte sind oft stilvoll eingerichtet und bieten einen gehobenen Service.

Die Unterschiede im Überblick

  1. Unterkunft:

Beim Camping übernachtet man in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen, während man beim Glamping luxuriösere Unterkünfte wie Safari-Zelte oder Baumhäuser zur Verfügung hat.

  1. Ausstattung:

Campingplätze bieten meistens einfache Ausstattung wie sanitäre Einrichtungen, Stromanschlüsse und Wasserstellen, während Glamping-Unterkünfte luxuriösere Annehmlichkeiten wie Betten mit Matratzen, eigene Badezimmer und manchmal sogar Whirlpools bieten.

  1. Komfort:

Beim Camping muss man auf den Komfort eines normalen Hotels verzichten und sich mit einfachen Schlafgelegenheiten begnügen, während man beim Glamping den Komfort eines Luxushotels genießt und auf nichts verzichten muss.

  1. Erlebnis:

Beim Camping steht die Naturerfahrung im Vordergrund, man kocht über dem Lagerfeuer und verbringt die Nächte im Zelt, während Glamping mehr um den Luxus und Komfort geht, man genießt die Natur, aber auf eine luxuriösere Art und Weise.

Hauszelt oder Glamping? | Hauptsache Camping SWR

Fazit

Sowohl Camping als auch Glamping haben ihre Vor- und Nachteile. Beim Camping erlebt man die Natur hautnah und kann das einfache Leben genießen, während Glamping einen luxuriösen und komfortablen Aufenthalt in der Natur ermöglicht. Letztendlich kommt es darauf an, welche Art des Reisens man bevorzugt und welche Ansprüche man an Unterkunft und Komfort hat.

Weitere Themen