Kochen im Freien: Einfache Rezepte für den Campingurlaub

Campingurlaub ist die ideale Möglichkeit, die Natur zu genießen, dem Alltag zu entfliehen und neue Abenteuer zu erleben. Eine der schönsten Facetten des Campens ist das Kochen im Freien. Die frische Luft, das knisternde Feuer und die Möglichkeit, im Kreise von Freunden oder der Familie gemeinsam zu kochen, schaffen unvergessliche Erinnerungen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einfache und leckere Rezepte vor, die sich hervorragend für Ihre nächste Campingreise eignen.

Die wichtigsten Utensilien fürs Campen

Bevor wir uns den Rezepten widmen, ist es wichtig, die richtigen Utensilien für das Kochen im Freien parat zu haben. Hier eine kleine Checkliste, die Ihnen helfen wird, gut vorbereitet in den Urlaub zu starten:

  • Kocher oder Grill: Ein tragbarer Gaskocher oder ein Campinggrill sind unverzichtbar.
  • Kochgeschirr: Eine leichte Pfanne, ein Topf und eine Camping-Kaffeekanne sind gute Optionen.
  • Besteck und Geschirr: Teller, Schalen, Besteck und Becher aus leichtem Material, wie Melamin oder Bamboogeschirr.
  • Schneidebrett und Messer: Ein scharfes, leichtes Messer und ein praktisches Schneidebrett sind unabdingbar.
  • Lagerbehälter: Plastikboxen oder Beutel, um Lebensmittel frisch zu halten und vor Insekten zu schützen.
  • Kühlbox: Falls Sie verderbliche Waren mitnehmen, ist eine Kühlbox eine sinnvolle Investition.

Mit diesen Utensilien sind Sie bestens ausgestattet für kulinarische Abenteuer im Freien.

Frühstücksrezepte für den perfekten Start in den Tag

Ein gutes Frühstück ist der perfekte Auftakt für einen erlebnisreichen Campingtages. Hier sind zwei einfache Rezepte, die Ihnen den Morgen versüßen werden.

Camping-Pfannkuchen

*Zutaten*:

  • 1 Tasse Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Tasse Milch
  • 1 Ei
  • Butter oder Öl zum Braten
  • Optional: frisches Obst oder Schokoladenstückchen

*Zubereitung*:

  1. Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz.
  2. In einer anderen Schüssel verrühren Sie die Milch und das Ei.
  3. Geben Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen und mixen Sie alles zu einem glatten Teig.
  4. Erhitzen Sie etwas Butter oder Öl in einer Pfanne über dem Campinger.
  5. Geben Sie eine Kelle Teig in die Pfanne und braten Sie den Pfannkuchen, bis sich Blasen bilden. Wenden und von der anderen Seite goldbraun backen.
  6. Servieren Sie die Pfannkuchen mit frischem Obst oder einem Klecks Nutella.

Rührei mit Gemüse

*Zutaten*:

  • 4 Eier
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 1/2 Tasse Spinat (frisch oder gefroren)
  • Salz und Pfeffer
  • Öl oder Butter
  • *Zubereitung*:

    1. Erhitzen Sie etwas Öl oder Butter in einer Pfanne.
    2. Fügen Sie die Zwiebel und Paprika hinzu und braten Sie sie für einige Minuten, bis sie weich sind.
    3. Geben Sie den Spinat hinzu und lassen Sie ihn zusammenfallen.
    4. In einer Schüssel die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen und über das Gemüse in die Pfanne geben.
    5. Rühren Sie alles vorsichtig um, bis die Eier gestockt sind.

    Mittagsgerichte für unterwegs

    Für das Mittagessen eignen sich Gerichte, die sich leicht im Voraus zubereiten lassen oder schnell und einfach am Lagerfeuer zubereitet werden können.

    Veggie-Wraps

    *Zutaten*:

    • Tortilla-Wraps
    • Hummus oder Frischkäse
    • Diverse Gemüse (Gurke, Möhre, Paprika), in Streifen geschnitten
    • Salatblätter
    • Optional: Schinken oder Hähnchenbrust

    *Zubereitung*:

    1. Bestreichen Sie die Tortilla mit Hummus oder Frischkäse.
    2. Legen Sie eine Schicht der geschnittenen Gemüse und Salatblätter darauf.
    3. Fügen Sie optional Aufschnitt hinzu und rollen Sie die Tortilla fest auf.
    4. Schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke und genießen Sie sie im Freien.

    Einfache Pasta mit Pesto

    *Zutaten*:

    • 200 g Pasta Ihrer Wahl
    • 1 Glas Pesto (fertig oder selbstgemacht)
    • Parmesan (optional)
    • Salz und Pfeffer
    • Olivenöl
    • *Zubereitung*:

      1. Kochen Sie die Pasta in einem Topf mit gesalzenem Wasser, bis sie al dente ist.
      2. Abgießen und kurz abtropfen lassen.
      3. Geben Sie die Pasta zurück in den Topf und mischen Sie das Pesto unter.
      4. Falls gewünscht, mit Parmesan bestreuen.

      Camping mit Isi | Camping Küchen Rezepte für unterwegs

      Schnelle Abendessen für kalte Nächte

      Abends am Lagerfeuer ist es schön, ein herzhaftes Gericht zu genießen, das die Gäste zusammenbringt.

      Chili con Carne

      *Zutaten*:

      • 400 g Hackfleisch
      • 1 Zwiebel, gewürfelt
      • 1 Dose Kidneybohnen
      • 1 Dose Tomaten (stückig)
      • 1 TL Chili-Pulver
      • 1 TL Kreuzkümmel
      • Salz und Pfeffer
      • *Zubereitung*:

        1. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel glasig braten.
        2. Fügen Sie das Hackfleisch hinzu und braten Sie es gut durch.
        3. Geben Sie die Kidneybohnen und die Tomaten dazu.
        4. Mit Chili-Pulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen.

        Grillspieße

        *Zutaten*:

        • 500 g Hähnchenbrust oder Gemüsestücke
        • Paprika, Zucchini, Zwiebeln, gewürfelt
        • Olivenöl
        • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
        • *Zubereitung*:

          1. Marinieren Sie das Hähnchen oder Gemüse in einer Mischung aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
          2. Stecken Sie die marinierten Zutaten abwechselnd auf Spieße.
          3. Grillen Sie sie bis sie goldbraun und durchgegart sind.

          Leckere Snacks und Süßspeisen für zwischendurch

          Ein Campingurlaub auch nicht vollständig ohne kleine Snacks und süße Leckereien.

          Lagerfeuer-Forellen

          *Zutaten*:

          • Frische Forellen (gereinigt)
          • Zitronenscheiben
          • Frische Kräuter (z.B. Dill oder Petersilie)
          • Salz und Pfeffer
          • *Zubereitung*:

            1. Füllen Sie die Forellen mit Zitronenscheiben und Kräutern.
            2. Würzen Sie sie von außen mit Salz und Pfeffer.
            3. Wickeln Sie die Forellen in Alufolie und legen Sie sie auf den Grill oder ins Lagerfeuer für etwa 15-20 Minuten.

            Stockbrot

            *Zutaten*:

            • 500 g Mehl
            • 1 TL Trockenhefe
            • 300 ml Wasser
            • 1 TL Salz
            • Öl
            • *Zubereitung*:

              1. Vermengen Sie das Mehl, die Hefe, das Wasser und das Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig.
              2. Lassen Sie den Teig etwa 30 Minuten ruhen.
              3. Wickeln Sie den Teig um einen Stock und backen Sie ihn über dem Lagerfeuer goldbraun.

              Tipps fürs Kochen im Freien

              • Vorbereitung: Bereiten Sie so viel wie möglich zu Hause vor. Schneiden Sie Gemüse, marinieren Sie Fleisch und bringen Sie bereits fertige Saucen mit.
              • Einfachheit: Halten Sie die Rezepte einfach und reduzieren Sie die Anzahl der benötigten Zutaten.
              • Reinigung: Denken Sie daran, Abfall zu vermeiden und sorgsam mit der Natur umzugehen. Nehmen Sie Ihre Abfälle mit nach Hause.

              Fazit

              Kochen im Freien ist ein unvergleichliches Erlebnis, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Mit diesen einfachen und schmackhaften Rezepten sind Sie bestens für Ihren nächsten Campingurlaub gewappnet. Genießen Sie die Zeit in der Natur, das Zusammensein mit Freunden und Familie, und lassen Sie sich von den kulinarischen Möglichkeiten des Campens inspirieren. Egal, ob beim Frühstück, Mittag- oder Abendessen - das Kochen im Freien bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Rezepte und genussvolle Augenblicke.

Weitere Themen