Tipps für das richtige Zeltaufstellen: So klappt es auch bei Wind und Wetter

Bevor es ans Aufstellen des Zeltes geht, ist es wichtig, den richtigen Zeltplatz auszuwählen. Achten Sie darauf, dass der Boden eben und frei von Steinen, Wurzeln oder anderen spitzen Gegenständen ist. Zudem sollte der Platz nicht in einer Mulde liegen, um bei Regen nicht im Wasser zu stehen. Wenn möglich, wählen Sie einen windgeschützten Bereich aus, um Ihrem Zelt zusätzliche Stabilität zu geben.

Das Zelt richtig auslegen

Bevor Sie mit dem eigentlichen Aufbau beginnen, legen Sie das Zeltplanengewebe auf den Boden aus. Achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen und das Zelt gerade liegt. Fixieren Sie die Ecken des Zeltes am besten mit Heringen oder Steinen, um ein Verrutschen zu verhindern.

Stangen und Gestänge montieren

Je nach Zelttyp und -größe werden Stangen und Gestänge unterschiedlich montiert. Achten Sie darauf, dass die Stangen fest und sicher im Boden verankert sind, um dem Wind standzuhalten. Verbinden Sie die einzelnen Stangen gemäß der Montageanleitung und achten Sie darauf, dass sie korrekt eingerastet sind.

Das Zelt aufstellen

Beginnen Sie nun damit, das Zelt aufzustellen, indem Sie die Stangen in die entsprechenden Ösen oder Laschen einfügen. Gehen Sie dabei systematisch vor, um keine Schritte zu vergessen. Spannen Sie das Zelt anschließend mithilfe der Abspannleinen und Heringe, um es vor dem Umkippen zu schützen.

Welches Zelt ist das richtige? Arten, Nutzen und Tipps

Tipps für das Aufstellen bei Wind und Wetter

Wenn Sie Ihr Zelt bei starkem Wind aufstellen müssen, sollten Sie einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Achten Sie darauf, dass das Zelt solide verankert ist und verwenden Sie gegebenenfalls zusätzliche Abspannleinen und Heringe. Nutzen Sie die vorhandenen Verankerungspunkte und fixieren Sie das Zelt auch an großen Steinen oder Bäumen.

Die richtige Pflege des Zeltes

Damit Ihr Zelt auch bei Wind und Wetter lange halten kann, ist es wichtig, es regelmäßig zu pflegen. Reinigen Sie das Zelt nach jedem Einsatz gründlich, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen. Trocknen Sie es vollständig, bevor Sie es zusammenfalten und lagern Sie es an einem trockenen Ort. Überprüfen Sie regelmäßig die Abspannleinen, Heringe und Gestänge auf Beschädigungen und ersetzen Sie bei Bedarf defekte Teile.

Mit diesen Tipps sollte das Zeltaufstellen auch bei Wind und Wetter problemlos gelingen. Ein gut aufgestelltes Zelt sorgt nicht nur für einen angenehmen Campingaufenthalt, sondern bietet Ihnen auch den nötigen Schutz vor den Elementen.

Weitere Themen